Blick auf Vorpommern-Rügen

Kinder und Jugendliche aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien sehen sich mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert und haben dadurch ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Wenn ein Elternteil erkrankt, betrifft es eben nicht nur die einzelne Person, sondern die gesamte Familie und insbesondere die Kinder. In Zeiten der Belastungen und Krisen ist das familiäre Netz fragil. Umso wichtiger ist es für die Kinder und Jugendlichen, dass ein Netzwerk vorhanden ist, das Stabilität, Verlässlichkeit und Ansprechbarkeit bietet.

Daher möchten wir gemeinsam mit Ihnen als regionale Akteur*innen beleuchten, welches Netzwerk es für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien bereits gibt und wie es weiter geknüpft werden kann. Wo und wie sollte es in regionale Strukturen eingebettet sein, welchen Auftrag könnte es übernehmen und mit welcher Zielrichtung voranschreiten?

Uns ist wichtig, dass die Zusammenarbeit in der Region interdisziplinär und sektorübergreifend angelegt ist. Um die Thematik konstruktiv und lösungsfokussiert voranzubringen, braucht es eine regionale Verantwortungsgemeinschaft. Nur so wird es gelingen, die Schnittstellen gut zu bearbeiten.
 

Daher laden wir Sie herzlich ein zu einem gemeinsamen Blick auf die Thematik:

17. September, 13.30 - 16 Uhr
HELIOS Kliniken Stralsund, Klinikumskirche, Rostocker Chaussee 70 in Stralsund 

Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten! Wir freuen uns auf Sie!

Save the Date

Hilfe finden

Kontakt

Sie haben Fragen, Anmerkungen, Ideen oder benötigen Hilfe? Wir von der Landesfachstelle KipsFam haben für alle Anliegen offene Ohren und Augen. Schreiben Sie uns – wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Ich erkläre meine Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung. *

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.