
Mit mehr als 170 Fachleuten aus ganz MV haben wir auf unserem 4. Projektforum einen gemeinsamen Blick auf Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien geworfen. Im Solitär in Parchim ging es am 18. Juni darum, wie Kommunikation in und außerhalb von Familie gelingen kann. Dafür gaben Katja Beeck von Netz und Boden und Gyöngyvér Sielaff, Initiatorin des Mit-Eltern-Ansatzes, fundierte und praxisnahe Einblicke in Methoden und Schwierigkeiten. Als krisenerfahrene Mutter berichtete Bianca Scheunemann offen von ihren Erfahrungen. In den Pausen konnten die Teilnehmenden die KipsFam Regionalstellen kennenlernen und in einer Anti-Stigma-Fotobox Vorurteile über psychische Erkrankungen sichtbar machen.
Erkenntnisse aus der Forschung, Entwicklungen im Land, Tipps für die praktische Arbeit und Infos rund um das Thema KipsFam: Unser Newsletter hat viel zu bieten. Interesse geweckt? Dann lassen Sie sich in unseren Verteiler eintragen:
Kein Problem: Blättern Sie durch unser Archiv und finden Sie das Thema, das Sie interessiert:
Ausgabe März/25 - Angebotserfassung
Ausgabe Dezember/24 - 2 Jahre Landesfachstelle
Ausgabe Oktober/24 - Dritte Fördersäule
Ausgabe Juli/24 - 3. Projektforum
Ausgabe März/24 - Lesung "22 Bahnen"
Ausgabe Dezember/23 - Peppa, Pinsel und Piano: Kreative Zugänge
Ausgabe Oktober/23 - Trennung und Verlust
Ausgabe Juli/23 - Intersektorales Arbeiten
Ausgabe März/23 - Blick auf Kinderschutz
Ausgabe Dezember/22 - Blick auf Kinder aus suchtbelasteten Familien
Ausgabe Oktober/22 - Blick auf die Arbeit der Frühen Hilfen
Ausgabe Juni/22 - Blick auf Stigmatisierung
Ausgabe April/22 - Blick auf unser 1. Projektforum
Ausgabe Dezember/21 - Blick auf Geschwister und Geschwisterbeziehungen
Ausgabe September/21 - Blick auf Prävention
Ausgabe Juni/21 - Blick auf Resilienzförderung